Evolutionsbiologisch gesehen sind Menschenbabys auch heute noch Steinzeitbabys. Sie werden als aktive Traglinge geboren und sind auf die Nähe und Hilfe ihrer Bezugsperson angewiesen. Ein zu damaliger Zeit abgelegtes Baby wäre leichte Beute für Raubtiere gewesen. Auch heute noch "handeln" Säuglinge nach ihren Instinkten.
Ein Baby braucht den Körperkontakt, den Geruch und die Bewegung seiner Bezugsperson, um sich sicher zu fühlen.
Im Tragetuch oder in einer Tragehilfe getragene Babys sind häufig zufriedener und weinen in der Regel weniger.
Es gibt viele gute Gründe für das Tragen:
Tragen ...
ist schön für Eltern und Kind
unterstützt die Reifung des Babys
gibt dem Baby Sicherheit
bedeutet Nähe und unterstützt die Bindung zwischen dem Tragendem und dem Kind.
unterstützt die Atmung und die Temperaturregulation des Säuglings
bedeutet Bewegung und Bewegung stimuliert das zentrale Nervensystem, alle Sinne, die Verdauung und den Stoffwechsel des Kindes
fördert durch die Anhock-Spreiz-Haltung die Entwicklung der Hüfte optimal
schont die Bandscheiben des Kindes, da das Tragetuch optimal abfedert
ist ganz natürlich
- ist praktisch. Der Tragende hat beide Hände frei und kann etwas erledigen. Das Kind ist trotzdem dabei und "läuft" im Alltag mit.